Von der Kunst einen Kreisel anzutreiben
Einen Kreisel anzutreiben ist doch ein Kinderspiel meint man und denkt dabei an einen Brummkreisel aus Kindertagen, oder einen kleinen Holzkreisel, wie ihn wohl jeder schon einmal in der Hand hatte. Wer etwas länger nachdenkt, dem fallen sicher auch noch Peitschen- und Wurfkreisel ein, sofern er sie als Kind noch gespielt hat. Man wird sich eingestehen, dass nicht jeder diese Kreisel gleichermaßen beherrscht hat. Im Folgenden soll es nun um die Kunst gehen verschiedenste Kreisel gekonnt anzutreiben. Wie so oft gilt auch hier der Spruch: Übung macht den Meister.
Kreisel sind über die ganze Welt verbreitet und wurden von vielen Kulturen unabhängig voneinander erfunden. Die Formenvielfalt von Kreiseln und deren Spielarten sind beeindruckend und nach mehreren tausend Jahren Kreiselgeschichte ist es nicht so einfach den Kreisel neu zu erfinden. Das gelingt nur in Abständen von Jahrzehnten. Als Beispiel mag hier der Levitron dienen, der erste schwebende Kreisel , oder der I-Top, ein Kreisel der seine Umdrehungen selbst zählen kann.
Denken wir an Kreisel, erinnern wir uns an unseren ersten Brummkreisel, an das Bauernroulettspiel von Oma, oder Beyblade Kämpfe auf dem Schulhof. Ein Fingerkreisel lädt uns ein zu verweilen und seiner Faszination für einen Augenblick zu erliegen. Ein kleiner Beweis der eigenen Fingerfertigkeit, eine kurze Meditation. Der Augenblick geht schnell vorbei und so ist es das Schicksal eines Kreisels die meiste Zeit still dazuliegen. Sei es unbeachtet in einer Spielzeugkiste, oder exponiert in einer Sammlervitrine. So ein Kreisel ist genügsam, aber sein Zweck ist es sich zu drehen. Diesem Zweck habe ich mich verschrieben.
Meine Kreisel sind zum Spielen da. Viele Modelle offenbaren ihre Besonderheit erst in der Bewegung, bieten Aha-Erlebnisse und animieren dazu sich länger mit ihrer Bewegung zu beschäftigen. Ich erfinde keine Kreisel, ich bewahre was die Zeit an Besonderheiten hervorgebracht hat und kleide es in ein zeitgemäßes Gewand. Ich lasse mich von anderen Kulturen inspirieren und suche den Kreisel, der in allem steckt.
Kreisel faszinieren mich und ich hoffe ich kann auch Sie ein wenig für dieses alte und immer wieder neue Spielzeug begeistern.
Ulrich Büker